
4 SICHERHEITSREGELN
1. Alle Waffen sind immer als geladen zu betrachten!
Es gibt keine Ausnahmen. Der Umgang mit einer Waffe ist konsequent und bedingungslos ernst zu nehmen. Unfälle ereignen sich immer mit vermeintlich ungeladenen Waffen.
2. Nie eine Waffe auf etwas richten, das man nicht treffen will!
Die meisten Schiessunfälle ereignen sich wegen Nichteinhaltung dieser Regel. Wenn jemand diese Regel verletzt und darauf aufmerksam gemacht wird, so lautet die Antwort meistens "meine Waffe ist gar nicht geladen!".
(Alle Waffen sind immer als geladen zu betrachten).
3. Solange die Visiervorrichtung nicht auf das Ziel gerichtet ist,
ist der Zeigefinger ausserhalb des Abzugbügels zu halten!
Ein angeborener Reflex des Menschen ist das Verkrampfen der Hände in Stresssituationen. Die Kraft, die eine aufgeschreckte Person dabei ausübt, kann bis 20 kg betragen. Befindet sich der Zeigefinger am Abzug, kann dies eine ungewollte Schussabgabe auslösen.
4. Seines Zieles sicher sein!
Vor dem Schiessen ist das Ziel immer zu identifizieren. Der Schütze muss sich über die Konsequenzen bei Querschlägern im Klaren sein. Er ist für jeden abgegebenen Schuss verantwortlich.

weiter zu